
27.01.2023: Einsatz in Bonn-Bad Godesberg
Am frühen Morgen wurden wir zu einer Suche nach einem zwölfjährigen Kind in Bonn-Bad Godesberg alarmiert. In der Nacht waren zunächst Mantrailer und Hubschrauber im Einsatz. Ein paar Stunden nach der Alarmierung konnte der Einsatz beendet werden, da das vermisste Kind gefunden wurde.

25.01.2023: Einsatz in Köln
Am frühen Abend wurde einer unserer Führungskräfte als Unterstützung eines Mantrailer-Einsatzes der BRH Rettungshundestaffel Südwestfalen alarmiert. Für diese Art von Einsätzen gibt es eine Kooperationsvereinbarung zwischen uns und der BRH Rettungshundestaffel Südwestfalen, wonach unterstützend mit Führungskräften der Einsatzablauf sichergestellt wird. Gesucht wurde eine vermisste Person. Nachdem sich die vermisste Person gemeldet hatte, wurde der Einsatz beendet.

16.01.2023: Einsatz in Bonn
Am Abend wurden wir zur Suche nach einer vermissten Person alarmiert. Noch während die meisten Einsatzkräfte auf der Anfahrt waren, konnte der Einsatz abgebrochen werden. Die Person wurde anderweitig lokalisiert.

03.01.2023: Einsatz in Bonn
Am Abend wurden wir zur Suche nach einer vermissten Person alarmiert. Nach mehreren Stunden wurde der Einsatz abgebrochen, da die vermisste Person anderweitig gefunden wurde.

11.12.2022: Zeit für einen ersten Jahresrückblick
Die Weihnachtszeit ist eine gute Gelegenheit, das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. Daher haben wir einen Blick in die Statistik geworfen. In den ersten elf Monaten des Jahres sind wir zu 44 Einsätzen gerufen worden. Darunter waren sechs Einsätze, bei denen wir lediglich einen Zugführer für Mantrailer einer anderen Rettungshundestaffel innerhalb unseres Verbandes gestellt haben. Bei den übrigen 38 Einsätzen handelte es sich um Flächensuchen, für die in der Regel alle Einsatzkräfte alarmiert werden.

01.12.2022: Ehrenamt mit Muskelkraft
Der Verein hatte gerufen und viele Mitglieder und Freunde kamen. Am vergangenen Samstag stand ein dringend notwendiger Arbeitseinsatz auf dem Vereinsgelände an. Die Überreste kranker Bäume, die in den letzten Monaten gefällt wurden, und wild wucherndes Brombeergestrüpp mussten entfernt werden.

23.10.2022: Weiteres geprüftes Team und wichtige Meilensteine
Weiteres geprüftes Team und wichtige Meilensteine
Am 3. Oktober war es so weit. Nicole Stumpf bestand mit Penny die Hauptprüfung für Flächensuchhunde und setzte damit die Reihe der erfolgreichen Herbstprüfungen fort.

20.10.2022: Rettungshündin Hedja hat uns verlassen
Die am 30. Juni 2008 geborene Rettungshündin Hedja ist über die Regenbogenbrücke gegangen.
Zusammen mit ihrer Hundeführerin Irmgard Dill bestand die niederländische Schapendoes Hündin im April 2010 die Begleithundprüfung und im Mai 2011 die Hauptprüfung für Flächensuchhunde. Im Jahr 2017 nahm sie letztmals an der jährlichen Wiederholungsprüfung teil. Über diesen langen Zeitraum nahm das geprüfte Rettungshundeteam an unzähligen Einsätzen teil.

24.09.2022: Herbstprüfung 2022
Fand die diesjährige Frühjahrsprüfung am ersten Aprilwochenende noch bei Neuschnee statt, konnten wir uns bei der Prüfung am 24. September über ruhiges Herbstwetter freuen. Die abschließende Übergabe der Urkunden im strömenden Regen ließ sich somit leicht verschmerzen.